Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Presse
Sie sind hier:

    Inhalt:

    Bischof Manfred Scheuer besuchte COVID-Station im Krankenhaus St. Josef in Braunau

    Am 17. und 18. November 2021 informierte sich Bischof Manfred Scheuer bei einem Besuch im Krankenhaus St. Josef in Braunau über die herausfordernde Situation. Auf der COVID-Station spendete er die Krankensalbung.

    mehr: Bischof Manfred Scheuer besuchte COVID-Station im Krankenhaus St. Josef in Braunau
    Covid-19 Impfung

    „Pop-up-Impfstraße“ drei Tage lang in der Weberzeile in Ried

    Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried bietet im Obergeschoß des Einkaufszentrums die Möglichkeit, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen.

    Die Nachfrage nach Covid-19-Schutzimpfungen ist zuletzt stark gestiegen. Mit einer „Pop-upImpfstraße“ in der Weberzeile schafft das Innviertler Schwerpunktkrankenhaus kurzfristig zusätzliche Kapazitäten.

    mehr: „Pop-up-Impfstraße“ drei Tage lang in der Weberzeile in Ried
    Kinderaufwachraum

    „Keine kleinen Erwachsenen“: 30 Jahre Expertise in der Kinderanästhesie am Ordensklinikum Linz

    Operationen sind im Kindesalter ebenso oft notwendig wie bei Erwachsenen, dennoch stellt ein solcher Eingriff für die kleinen Patienten wie auch für die Eltern eine Ausnahmesituation dar, denn Kinder sind keine „kleinen Erwachsenen“. Dank 30 Jahren Erfahrung, spezieller Kenntnisse und kindgerechter Materialen kann am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern das gesamte Altersspektrum von Neugeborenen bis zum Jugendlichen anästhesiologisch betreut werden. Pro Jahr werden bis zu 2.500 Anästhesien bei Kindern durchgeführt. 

    mehr: „Keine kleinen Erwachsenen“: 30 Jahre Expertise in der Kinderanästhesie am Ordensklinikum Linz
    DDr. Severin Lederhilger

    Ökumenisches Gedenken an die Verstorbenen mit Generalvikar DDr. Severin Lederhilger

    Am Mittwoch, dem 17. November, findet um 18.00 Uhr im Krankenhaus St. Josef in Braunau eine ökumenische Gedenkandacht mit Generalvikar DDr. Severin Lederhilger, dem evangelischen Pfarrer Jan Lange und dem Team der Krankenhausseelsorge für die verstorbenen Patientinnen und Patienten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Angehörigen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Krankenhauses St. Josef Braunau statt.

    mehr: Ökumenisches Gedenken an die Verstorbenen mit Generalvikar DDr. Severin Lederhilger
    Doris Cornelisse-Lehner, Neue Ansprechpartnerin für Selbsthilfegruppen

    Selbsthilfefreundliches Krankenhaus unterstützt Austausch, Beratung und Hilfe

    Doris Cornelisse-Lehner ist neue Selbsthilfegruppen-Beauftragte im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried.

    Selbsthilfegruppen haben im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried – einem Unternehmen der Vinzenz Gruppe – einen hohen Stellenwert. Die Erfahrung und das Wissen von Patientinnen und Patienten werden als wertvolle Ergänzung der medizinischen und pflegerischen Expertise geschätzt.

    mehr: Selbsthilfefreundliches Krankenhaus unterstützt Austausch, Beratung und Hilfe
    Das junge, motivierte Team der Welser Urologie

    Urologische Tumor‐Erkrankungen im Blick

    Gesundheit ist auch Männerthema

    Prostatakrebs ist mit 27 Prozent die häufigste bösartige Erkrankung unter Österreichs Männern, über zehn Prozent der krebsbedingten Todesfälle sind auf ein Karzinom der Vorsteherdrüse zurückzuführen. Die Erkrankung betrifft meist Männer ab 50. Im Vergleich dazu ist Hodenkrebs eine seltener auftretende Erkrankung, er betrifft allerdings in der Regel junge Männer.

    mehr: Urologische Tumor‐Erkrankungen im Blick

    Neu ab 2022: Kinderpsychiatrie am Standort Grieskirchen

    Versorgung für Kinder und Jugendliche wird umstrukturiert und erweitert

    Im Oktober hat die zweite Bauetappe am Standort Grieskirchen zur Errichtung einer eigenen Psychiatrie für Kinder und Jugendliche begonnen. Gleichzeitig wird auch die Psychosomatik für Säuglinge, Kinder und Jugendliche erweitert. Beide Bereiche werden zukünftig gemeinsam in einer Abteilung unter Leitung von Prim. Dr. Adrian Kamper geführt. Die allgemeine Kinderabteilung wird am Standort Wels zentriert. Die kinderfachärztliche Versorgung der Neugeborenen auf der Geburtenstation in Grieskirchen ist selbstverständlich weiterhin gesichert.  

    mehr: Neu ab 2022: Kinderpsychiatrie am Standort Grieskirchen
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 89
    • Seite 90
    • Seite 91
    • ...
    • Seite 105
    • Seite 106
    • Seite 107
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Ordensspitäler
    • Ausbildung/ Kollektivverträge
    • Geschäftsstelle
    • Patienteninfos

    • Impressum
    • Datenschutz
    Cookie-Einstellungen
    nach oben springen