Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Presse
Sie sind hier:

    Inhalt:

    Krankenhaus Braunau: Lions spendeten 2.800 Euro an die Pflegekräfte der Covid-Stationen

    Mitglieder des Lions-Clubs Braunau sowie deren Angehörige und Freunde waren am 28. November als Helfer und als Impfärzte bei der Impfstraße des Krankenhaues Braunau in der Bezirkssporthalle aktiv. Das dafür erhaltene Honorar in Höhe von 2.800 Euro wurde jetzt in Form von Braunauer Einkaufsgutscheinen an die Pflegekräfte der Covid-Station des Krankenhauses gespendet.

    mehr: Krankenhaus Braunau: Lions spendeten 2.800 Euro an die Pflegekräfte der Covid-Stationen

    Eine Pandemie und ihre Herausforderungen für Gehörlose

    Erfahrungen der multidisziplinären Ambulanz der Barmherzigen Brüder Linz:

    Als sich die COVID-19-Pandemie 2020 in Österreich ausbreitete, infizierten sich bald auch die ersten Gehörlosen in Oberösterreich mit dem SARS-CoV-2-Virus. Neben dem Fehlen fundierter Informationen, Isolation und dem Verbot von Aktivitäten war auch das gesamte Erkrankungsmanagement eine große Herausforderung für Gehörlose, vor allem der fehlende Zugang zur Hotline 1450. Die Folge waren große Unsicherheit und Angst auf der Seite der gehörlosen Patient*innen. Mit welchen Programmen und Unterstützungsangeboten die Gehörlosenambulanz der Barmherzigen Brüder Linz hier gegengesteuert hat und mit welchen Herausforderungen sie dabei konfrontiert waren, zeigt folgender Bericht.

    mehr: Eine Pandemie und ihre Herausforderungen für Gehörlose
    Neujahrsbaby

    1.025 Kinder erblickten im Krankenhaus Braunau im Jahr 2021 das Licht der Welt

    1.019 Geburten mit 1.025 Kindern weist die Statistik des Krankenhauses St. Josef in Braunau für das Jahr 2021 auf. 543 Buben und 482 Mädchen wurden geboren, sechs Mal kamen Zwillinge zur Welt. Die Top-Liste der beliebtesten Namen führen 2021 Tobias und Lena an.

    mehr: 1.025 Kinder erblickten im Krankenhaus Braunau im Jahr 2021 das Licht der Welt
     Prim. Dr. Werner Saxinger, MSc

    Was uns die Haut über Alter und Gesundheit sagt

    Männer und Frauen

    Die Alterung des Menschen spiegelt sich meist in der Hautalterung wider. Zu ca. 20 Prozent ist die Hautalterung genetisch determiniert, 80 Prozent sind exogener Natur und können daher von uns beeinflusst werden. Gemeint sind damit hauptsächlich UV‐Belastung, Sonneneinstrahlung, Nikotin und Schlafmangel. Im Interview gehen wir mit Hautspezialist Werner Saxinger der Frage nach, warum die Zeichen der Zeit unterschiedliche Spuren auf der Haut von Männern und Frauen hinterlassen.

    mehr: Was uns die Haut über Alter und Gesundheit sagt
    Priv.-Doz. Dr. Martin Martinek, MBA, FHRS, FESC

    Neuer Primar der Kardiologie am Ordensklinikum Linz Elisabethinen

    Priv.-Doz. Dr. Martin Martinek, MBA, FHRS, FESC ist seit 1.1.2022 neuer Leiter der Kardiologischen Abteilung am Ordensklinikum Linz Elisabethinen. Der Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin folgt Primar Mag. Dr. Josef Aichinger nach, der mit Ende 2021 in den wohlverdienten Ruhestand wechselte.

    mehr: Neuer Primar der Kardiologie am Ordensklinikum Linz Elisabethinen
    Die innovative Software EKID

    Künstliche Intelligenz schützt Patientinnen und Patienten

    Besonders bei älteren Menschen kann ein stationärer Aufenthalt im Krankenhaus akute Verwirrtheit auslösen, mit schwerwiegenden Folgen. Im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried kommt Künstliche Intelligenz zum Einsatz, um dieses Risiko frühzeitig zu erkennen und vorbeugend zu behandeln.

    mehr: Künstliche Intelligenz schützt Patientinnen und Patienten
    Matei, Neujahrsbaby 2022 im Krankenhaus St. Josef in Braunau

    Krankenhaus Braunau: Matei erblickte um 2.22 Uhr das Licht der Welt

    Matei, Neujahrsbaby 2022 im Krankenhaus St. Josef in Braunau, kam um 2.22 Uhr zur Welt:

    Das dritte Kind von Bianca-Elena Gheta und Teodor Dumitru Celea aus Pfaffstätt ist 51 cm groß und wiegt 3.800 g.

    mehr: Krankenhaus Braunau: Matei erblickte um 2.22 Uhr das Licht der Welt
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 89
    • Seite 90
    • Seite 91
    • ...
    • Seite 108
    • Seite 109
    • Seite 110
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Ordensspitäler
    • Ausbildung/ Kollektivverträge
    • Geschäftsstelle
    • Patienteninfos

    • Impressum
    • Datenschutz
    Cookie-Einstellungen
    nach oben springen