Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Presse
Sie sind hier:

    Inhalt:
    Prim. Dr. Werner Saxinger, MSc

    Die 5 wichtigsten Antworten zum Thema Sonnenschutz

    Bekommt man im Schatten Sonnenbrand?

    Sonnenlicht ist überlebenswichtig. In unserem Körper ist es verantwortlich für die Bildung von Vitamin D, welches wir für starke Knochen benötigen. Zudem regen seine Strahlen Atmung, Durchblutung, Kreislauf und Stoffwechsel an. Diese Wirkung steigert unsere Abwehrkräfte und fördert unser Wohlbefinden. Zu viel UV‐Bestrahlung der Haut kann allerdings die Hautzellen schädigen und im schlimmsten Fall zu Hautkrebs führen. Rund um den Schutz der Haut ranken sich zahlreiche althergebrachte Mythen. Werner Saxinger, Leiter der Abteilung für Haut‐ und Geschlechtskrankheiten am Klinikum Wels‐Grieskirchen, klärt auf, welche Annahmen falsch sind und was wirklich schützt.

    mehr: Die 5 wichtigsten Antworten zum Thema Sonnenschutz
    10 Jahre Lebenswelt Pinsdorf

    Freunde für immer

    10 Jahre Lebenswelt Pinsdorf:

    Ein weltweit wohl einzigartiges Projekt entstand in den vergangenen Jahren in Pinsdorf. Gemeinsam mit der Volksschule entwickelten die Bewohner der Lebenswelt ein Bilderbuchprojekt in Schrift- und Gebärdensprache – die Abenteuer von „Bibbi & Bobbo“. Daraus entstand ein Theaterstück, das anlässlich des 10-Jahres- Jubiläums im Rahmen der Feierlichkeiten aufgeführt wurde.

    mehr: Freunde für immer

    Bestens versorgt im Gynäkologischen Tumorzentrum Ried

    Gebündelte Kompetenz für Frauen mit Unterleibskrebs: Im zertifizierten Gynäkologischen Tumorzentrum am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried arbeiten Mediziner verschiedener Disziplinen und Pflegekräfte optimal zusammen, um Patientinnen mit Unterleibskrebs ganzheitlich zu betreuen.

    mehr: Bestens versorgt im Gynäkologischen Tumorzentrum Ried

    Schlafapnoe-Patienten erstmals in Oberösterreich Zungenschrittmacher eingesetzt

    Patienten, die von obstruktiver Schlafapnoe betroffen sind, leiden unter Atemaussetzern und dahingehend Sauerstoffmangel während der Nacht und sind in vielen Fällen auf eine Beatmungsmaske angewiesen. Diese sind allerdings nicht für alle Schlafapnoe-Patienten geeignet. Erstmals in Oberösterreich wurde einem solchen Patienten an der HNO-Abteilung des Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern ein Zungenschrittmacher eingesetzt – eine wirksame und innovative Behandlungsmethode, die Atemaussetzer in der Nacht verhindert und für eine ausreichende Sauerstoffzufuhr sorgt.

    mehr: Schlafapnoe-Patienten erstmals in Oberösterreich Zungenschrittmacher eingesetzt

    Gmundner Schule rettet über 600 Leben

    Klinikum Wels‐Grieskirchen prämiert Schüler für Wiederbelebung

    Zahlreiche Schulen Oberösterreichs unterstützen das Projekt „Schüler retten Leben“, welches Wiederbelebung zum Unterrichtsfach macht. In einem Wettbewerb rund um den Reanimationswelttag, den jährlichen „Restart A Heart Day“ am 16. Oktober, schaffte es die Mittelschule Gmunden‐Stadt insgesamt 605 Wiederbelebungen durchzuführen. Für ihren Einsatz wurden Schüler und Lehrer nun durch das Klinikum Wels‐Grieskirchen mit der Übergabe einer professionellen Reanimationspuppe ausgezeichnet. 

    mehr: Gmundner Schule rettet über 600 Leben

    Prim. Priv.-Doz. Dr. Georgios Koulaxouzidis als Plastisch-Rekonstruktiver Tumorchirurg zertifiziert

    In Österreich erkranken in etwa 400 Menschen pro Jahr an Sarkomen. Sarkome sind bösartige Tumorerkrankungen, die an jeder Stelle des Weichgewebes auftreten können, zum Beispiel an Armen und Beinen, am Rumpf oder auch im Körperinneren. Prim. Priv.-Doz. Dr. Georgios Koulaxouzidis, MBA, Abteilungsvorstand der Plastischen Chirurgie am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern wurde von der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) als Plastisch-Rekonstruktiver Tumorchirurg mit dem Schwerpunkt Muskuloskelettale Tumoren und Sarkome zertifiziert.

    mehr: Prim. Priv.-Doz. Dr. Georgios Koulaxouzidis als Plastisch-Rekonstruktiver Tumorchirurg zertifiziert

    Neues Parkhaus für Braunau ab 5. Juli geöffnet

    Am 5. Juli wird das neue Parkhaus beim Krankenhaus Braunau mit 217 Stellplätzen geöffnet. Je angefangener halben Stunde werden von 6.00 bis 18.00 Uhr 70 Cent verrechnet, zwischen 18.00 und 22.00 Uhr 30 Cent. Während der Nacht gibt es von 22.00 bis 6.00 Uhr eine Pauschale von 1 Euro. Auf der Parkhaus-Ebene 1A sind auch acht E-Ladestationen eingerichtet.

    mehr: Neues Parkhaus für Braunau ab 5. Juli geöffnet
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 95
    • Seite 96
    • Seite 97
    • ...
    • Seite 105
    • Seite 106
    • Seite 107
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Ordensspitäler
    • Ausbildung/ Kollektivverträge
    • Geschäftsstelle
    • Patienteninfos

    • Impressum
    • Datenschutz
    Cookie-Einstellungen
    nach oben springen