Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Presse
Sie sind hier:

    Inhalt:

    Kinderferienwochen des Ordensklinikum Linz: Gut betreut durch die Sommerferien

    Für Kinder von Mitarbeitenden des Ordensklinikum Linz werden jedes Jahr im Sommer Betreuungsmöglichkeiten angeboten. Dank einer gewissenhaften Vorbereitung und eines umfangreichen COVID-19-Präventionskonzepts, konnten die Sommer-Angebote auch dieses Jahr stattfinden.

    mehr: Kinderferienwochen des Ordensklinikum Linz: Gut betreut durch die Sommerferien

    Warum manche Menschen schwer an COVID‐19 erkranken

    Spitzenforschung mit Welser Beteiligung

    In einer internationalen Forschungszusammenarbeit mit Welser Beteiligung ist der Nachweis gelungen, warum manche Menschen schwerer an COVID‐19 erkranken als andere. Unter der Leitung der Oberösterreichischen Forscherin und Kardiologin Bettina Heidecker von der Charité Universitätsmedizin Berlin leistete das Klinikum Wels‐Grieskirchen einen wichtigen Beitrag dazu. Die Studienergebnisse können in Zukunft helfen, das Risiko von Coronapatienten für einen schweren Verlauf schneller abzuschätzen.

    mehr: Warum manche Menschen schwer an COVID‐19 erkranken

    Krankenhaus Braunau ist Lehrkrankenhaus der Johannes Kepler Universität Linz

    Zwischen dem Krankenhaus St. Josef in Braunau und der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) wurde jetzt ein Lehrkrankenhausvertrag abgeschlossen. Damit wird das Krankenhaus Braunau die Studentinnen und Studenten der Humanmedizin der JKU im klinisch-praktischen Unterricht in verschiedenen Fachrichtungen begleiten.

    mehr: Krankenhaus Braunau ist Lehrkrankenhaus der Johannes Kepler Universität Linz

    LONG COVID?

    Lungenexperte im Interview

    Viele Patienten benötigen nach einer COVID‐19‐Erkrankung eine lange Genesungszeit. Anhaltende Symptome sind selbst nach einem milden und mittelschweren Verlauf möglich. Diese bilden sich in den allermeisten Fällen im Verlauf von Wochen und Monaten zurück. Wann jedoch eine weiterführende Long‐COVID‐Betreuung erforderlich ist, erklärt Josef Eckmayr, Leiter der Abteilung für Lungenkrankheiten, im Interview.

    mehr: LONG COVID?

    Schmerz ist vor allem Kopfsache

    Neurologische Schmerzambulanz am Klinikum Wels-Grieskirchen

    Chronische Kopfschmerzen nagen an Lebensqualität und Leistungsfähigkeit. Darunter leidet ein großer Teil der österreichischen Bevölkerung. Galt das früher als „normal“ und hieß es, „das ist halt einfach so“, stehen heute vielfältige Therapien zur Verfügung. Der erste Schritt auf diesem Weg führt zum Hausarzt, der bei Bedarf den Kopfschmerzpatienten an einen Neurologen überweist. Am Klinikum Wels‐Grieskirchen gibt es für Betroffene eine spezialisierte Schmerzambulanz.

    mehr: Schmerz ist vor allem Kopfsache

    Schüler/innen nähten Herzkissen für Rieder Brustgesundheitszentrum

    Die Patientinnen des Brustgesundheitszentrums am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried, einem Unternehmen der Vinzenz Gruppe, erhalten nach einer Brustkrebs-Operation ein „Herzkissen“ überreicht. Schüler/innen der Mittelschule der Franziskanerinnen in Ried nähten die Herzen, die von Herzen kommen.

    mehr: Schüler/innen nähten Herzkissen für Rieder Brustgesundheitszentrum

    EU‐Auszeichnung für Klinikum Wels‐Grieskirchen

    Fahrradfreundlicher Betrieb

    Gesundheitsfördernd, wirtschaftlich und umweltschonend – als zukunftsorientierter Gesundheitsbetrieb motiviert das Klinikum Wels‐Grieskirchen seine Mitarbeiter, vom Auto auf das Fahrrad umzusteigen. Für seine Initiativen und Investitionen rund um das Radfahren wurde dem Krankenhaus nun bereits zum zweiten Mal das Zertifikat „Fahrradfreundlicher Betrieb“ ausgestellt. Das Klinikum ist in Oberösterreich der einzige Betrieb sowie bundesweit die einzige Gesundheitseinrichtung mit der EU‐weiten Auszeichnung „Cycle‐friendly Employer“.

    mehr: EU‐Auszeichnung für Klinikum Wels‐Grieskirchen
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 96
    • Seite 97
    • Seite 98
    • ...
    • Seite 107
    • Seite 108
    • Seite 109
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Ordensspitäler
    • Ausbildung/ Kollektivverträge
    • Geschäftsstelle
    • Patienteninfos

    • Impressum
    • Datenschutz
    Cookie-Einstellungen
    nach oben springen