Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Presse
Sie sind hier:

    Inhalt:
    Die CT-Aufnahmen mit 3D Rekonstruktion vor und nach der Operation zeigen das wiederhergestellte Handgelenk

    15 Jahre nach Sturz: Handgelenks-OP lindert Schmerzen

    Nachdem der Bruch seines Handgelenks falsch abgeheilt war, litt der 44-jährige Thomas Schoissengeier an immer stärker werdenden Schmerzen. Linderung fand er im Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern. Dort stellten Expert*innen nach einer aufwändigen 3D-Planung das Gelenk wieder her.   

    mehr: 15 Jahre nach Sturz: Handgelenks-OP lindert Schmerzen
    Seelsorgerinnen und Seelsorger aus vier österreichischen Bundesländern und neun Psychiatrien kamen nach Braunau (am Bild mit Primaria Dr. Doris Kogler, Fünfte von links)

    Krankenhaus Braunau: Psychiatrieseelsorgerinnen und Psychiatrieseelsorger zur Fortbildung in Braunau

    Krankenhausseelsorgerinnen und Krankenhausseelsorger in Psychiatrien sind in ihrer Arbeit oft auf sich selbst gestellt. Um einen guten Austausch untereinander zu gewährleisten, haben sie sich österreichweit vernetzt. Neben quartalsmäßigen Online-Meetings findet regelmäßig eine Fortbildung statt, die jeweils von Teams aus unterschiedlichen Krankenhäusern organisiert wird. In diesem Jahr haben die Seelsorgerinnen aus dem Krankenhaus St. Josef Braunau, Mag. Martina Lainer, Sr. Katharina Franz, MAS und Mag. Saskia Brandstätter, diese Aufgabe übernommen.

    mehr: Krankenhaus Braunau: Psychiatrieseelsorgerinnen und Psychiatrieseelsorger zur Fortbildung in Braunau
    Die neuen Instruktorinnen und Instruktoren mit dem Ausbilder-Team

    Krankenhaus Braunau: Patientensicherheit ist das Ergebnis harter Arbeit und kein Zufallsprodukt

    Seit 2018 betreibt die Abteilung für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie am Krankenhaus St. Josef Braunau ein Simulationszentrum für medizinische Akutsituationen, das 2020 sogar als einziges in Oberösterreich von der Österreichischen Gesellschaft für Anästhesie, Reanimation und Intensivmedizin als „OÖ. Zentrum für medizinische Simulation und Patientensicherheit“ akkreditiert wurde.

    mehr: Krankenhaus Braunau: Patientensicherheit ist das Ergebnis harter Arbeit und kein Zufallsprodukt
    Mag.a Christina Mayr-Pieper, Abteilungsleiterin der Klinischen Psychologie am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern

    Für Körper, Geist und Seele: 50 Jahre Klinische Psychologie am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern

    Für die ganzheitliche Behandlung von Patient*innen braucht es mehr als den ausschließlichen Blick auf körperliche Beschwerden. Ganz bewusst die Psyche miteinzubeziehen, ist am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern seit mittlerweile 50 Jahren gelebte Tradition. Ein Rückblick zum Jubiläum der Klini schen Psychologie (KLIP) und welche Rolle sie im modernen Krankenhauskon text einnimmt. 

    mehr: Für Körper, Geist und Seele: 50 Jahre Klinische Psychologie am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern
    Ein sportlicher Kämpfer mit einer außergewöhnlichen Geschichte – Egon Kramminger mit Gattin im Kreise des interdisziplinären Expertenteams

    Einzigartiger medizinischer Meilenstein am Klinikum Wels Grieskirchen

    Lebensrettender Herz-Gefäß-Eingriff bei Welser Paralympics-Sportler

    Erstmals weltweit konnte von einem interdisziplinären Expertenteam des Klinikum Wels-Grieskirchen eine simultane Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI) und eine endovaskuläre Aortenreparatur (EVAR) über die linke Schlüsselbeinarterie (Arteria axillaris) erfolgreich durchgeführt werden. Der 76-jährige Welser Paralympics-Sportler Egon Kramminger, vielfacher Medaillengewinner im internationalen Rollstuhl-Tischtennis, hat den hochkomplexen Eingriff ohne Komplikationen überstanden und ist bereits wieder sportlich aktiv.

    mehr: Einzigartiger medizinischer Meilenstein am Klinikum Wels Grieskirchen

    Herzkissen als Symbol der Stärke und Hoffnung: Innviertler Frauengruppe unterstützt Brustkrebspatient*innen

    Ein Beispiel für Dankbarkeit und Solidarität wurde kürzlich im Brustgesundheitszentrum des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried sichtbar. Eine ehemalige Patientin gründete nach ihrer eigenen Brustkrebserkrankung die „Kirchheimer Freitagsrunde“, eine Frauengruppe, die sich einmal im Monat trifft, um sich auszutauschen, zu unterstützen und gemeinsam kreativ zu sein.

    mehr: Herzkissen als Symbol der Stärke und Hoffnung: Innviertler Frauengruppe unterstützt Brustkrebspatient*innen
    Dr. Stefan Meusburger (l.) und MMag. Walter Kneidinger, Geschäftsführer Ordensklinikum Linz

    Ordensklinikum Linz zählt fünftes Jahr in Folge zu den Top-Arbeitgebern Österreichs

    Auch 2025 darf sich das Ordensklinikum Linz über die Auszeichnung Top-Arbeitgeber im österreichischen Gesundheitswesen freuen, dieses Jahr als einzige Gesundheitseinrichtung Oberösterreichs. Das Wirtschaftsmagazin „trend“ zeichnet jährlich die besten 300 Arbeitgeber*innen Österreichs aus. Dies in Zusammenarbeit mit dem Statistikunternehmen „Statista“ und den Karrierenetzwerk „Kununu“. Dabei werden 1.500 Arbeitgeber*innen in Österreich aus 20 Branchen in einer anonymen Onlinebefragung der Mitarbeiter*innen auf den Prüfstand gestellt. Abgefragt wurde, wie sehr die Arbeitnehmer*innen ihren Arbeitgeber weiterempfehlen würden. 

    mehr: Ordensklinikum Linz zählt fünftes Jahr in Folge zu den Top-Arbeitgebern Österreichs
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • Seite 4
    • Seite 5
    • Seite 6
    • ...
    • Seite 107
    • Seite 108
    • Seite 109
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Ordensspitäler
    • Ausbildung/ Kollektivverträge
    • Geschäftsstelle
    • Patienteninfos

    • Impressum
    • Datenschutz
    Cookie-Einstellungen
    nach oben springen