Früherkennung, Notfallmanagement und innovative Therapie
Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen in Österreich nach wie vor zu den häufigsten Todesursachen. Rund 30.000 Menschen erleiden jedes Jahr einen akuten Herzinfarkt – oft als Folge einer koronaren Herzkrankheit (KHK). Eine frühzeitige Diagnose, eine strukturierte Notfallversorgung und moderne Therapieformen verbessern die Prognose maßgeblich. Das Klinikum Wels-Grieskirchen setzt dabei auf ein überregionales Herzinfarktnetzwerk, das medizinische Höchststandards mit digitaler Kommunikation verbindet.
Am Ordensklinikum Linz ist die Pflege jetzt digitaler. Ein Vitaldaten Messgerät erleichtert die Überprüfung und digitalisiert die Dokumentation des Gesundheitszustandes und sorgt so für Entlastung der Pflegekräfte.
Krebsakademie Innviertel startet mit erweitertem Lehrgang für medizinisches Assistenzpersonal
Die Krebsakademie Innviertel startet im Oktober 2025 erneut mit ihrem bewährten interprofessionellen Lehrgang für medizinisches Assistenzpersonal – mit erweiterten Inhalten und praxisnaher Ausrichtung. Der Lehrgang richtet sich an Ordinationsassistentinnen, diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen (DGKP) sowie Pflegefachassistentinnen (PFA) und Pflegeassistent*innen (PA) in der Primärversorgung.
In der Radioonkologie am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern wurde jetzt der 50. Prostatakrebspatient mit der stereotaktischen Bestrahlung behandelt. Prostatakrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen bei Männern. Während die konventionelle Strahlentherapie nach wie vor eine bewährte Behandlungsoption darstellt, bietet die stereotaktische Bestrahlung durch ihre hohe Präzision eine Reihe von Vorteilen für Patienten und das Gesundheitswesen: kürzere Behandlungsschemata, Entlastung der Bestrahlungsgeräte und eine Reduktion der Kosten für das Gesundheitssystem.
Ein neues Monitoringsystem auf der Akutgeriatrie des Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern schützt Patient*innen vor Stürzen im Zimmer. RADAR-Technologie ermöglicht Beobachtung rund um die Uhr. Eine künstliche Intelligenz bewertet das Sturzrisiko und alarmiert im Ernstfall.
Die beliebte Babygalerie auf der Website des Krankenhauses St. Josef Braunau hat jetzt ein neues Design: Der zeitgemäße Auftritt überzeugt mit neuen Farben und modernen Formen, Hoch- und Querformatbilder sorgen für mehr Abwechslung.