Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Presse
Sie sind hier:

    Inhalt:

    Sitzwachen am Klinikum Wels-Grieskirchen

    Entlastung des Pflegepersonals – Verstärkung gesucht

    Krankenhausaufenthalte stellen eine Belastung für Patienten dar. In besonderem Ausmaß trifft dies auf Menschen mit Demenzerkrankungen zu. Desorientierung und unruhiges Verhalten lassen den Betreuungsbedarf durch das Krankenhauspersonal steigen. Um das Pflegepersonal vor allem während der Nachtdienste zu entlasten, kommen ab Juli am Klinikum Wels-Grieskirchen sogenannte Sitzwachen zum Einsatz. Verstärkung aus der Region ist gefragt.

    mehr: Sitzwachen am Klinikum Wels-Grieskirchen

    Dietbert Timmerer übernimmt Vorstandsfunktion

    Neue Holdingstruktur der Kreuzschwestern Provinz Europa Mitte

    Die Betriebe der Kreuzschwestern haben sich in den letzten Jahrzehnten zu einem anerkannten Faktor im österreichischen Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich entwickelt. Die Provinz Europa Mitte ist Eigentümerin von rund 40 Betrieben mit insgesamt über 7000 Mitarbeitenden. Zukünftig werden alle Betriebe im Gesundheits- und Sozialbereich über eine Holdingstruktur gesteuert, deren Vorstand Dietbert Timmerer, Geschäftsführer des größten Unternehmens der Firmengruppe, übernimmt. Er bleibt auch weiterhin Geschäftsführer des Klinikum Wels-Grieskirchen.

    mehr: Dietbert Timmerer übernimmt Vorstandsfunktion

    Klimawandel und die Gefahr der Dehydration

    Die meisten von uns freuen sich im Sommer über Sonnenschein und warmes Wetter. Aber nicht für alle verheißen die Prognosen der Meteorolog*innen und Klimaexpert*innen nur Gutes. Vor allem für ältere Menschen und Kinder können durch die zunehmenden Temperaturen auf Grund des Klimawandels gesundheitliche Beeinträchtigungen drohen, warnt OÄ Dr.in Regina SteringerMascherbauer, Kardiologin am Ordensklinikum Linz Elisabethinen.

    mehr: Klimawandel und die Gefahr der Dehydration

    Fortschritt in der Spitzenmedizin – Forschung für die Patient*innen

    Das Transplantationszentrum am Ordensklinikum Linz ist eines der führenden in ganz Österreich. Um den Patient*innen die optimale Behandlung zu ermöglichen und immer neue, bessere Methoden zu entwickeln, engagieren sich die Expert*innen aktiv in der Forschung.

    mehr: Fortschritt in der Spitzenmedizin – Forschung für die Patient*innen

    Nach 30 Jahren in der Pflege geht Fitim immer noch mit einem Lächeln in den Dienst

    Pflege ist echt menschlich – dank Menschen wie Fitim Abdulla: Der 57-Jährige arbeitet seit über drei Jahrzehnten als Pflegeassistent und ist stolz darauf, jeden Tag helfen zu können. Was er an seiner Arbeit besonders schätzt, erzählt der Krankenhausmitarbeiter in der neuen Pflegekampagne des Ordensklinikum Innviertel.

    mehr: Nach 30 Jahren in der Pflege geht Fitim immer noch mit einem Lächeln in den Dienst

    Richtiges Reisen mit Kindern im Sommer

    Sommer, Sonne, Strand und Kind – die heißen Monate bringen viel Schönes mit sich und laden dazu ein, möglichst ausreichend Zeit im Freien zu verbringen. Außerdem steht die Urlaubszeit an, in der Eltern mit ihren Kindern gerne in den Süden in heiße Gefilde reisen. Besonders beim Nachwuchs sollte in dieser Zeit auf einige Dinge geachtet werden.

    mehr: Richtiges Reisen mit Kindern im Sommer

    Ohrenentzündung durch häufiges Baden

    Schmerzhafte Sommererkrankung

    Endlich Ferien! Nun können die Kinder ihre wohlverdiente Freizeit genießen und nach Herzenslust Schwimmen und Baden. In manchen Fällen wird diese Freude allerdings jäh getrübt – meist in der Nacht machen heftige Schmerzen im Ohr auf eine Entzündung des Gehörgangs aufmerksam. Victoria Kristen, Assistenzärztin an der Abteilung für Hals‐, Nasen‐ und Ohrenkrankheiten am Klinikum Wels‐Grieskirchen, erklärt, was das Risiko für eine Badeotitis erhöht und wie man dieser vorbeugen kann.

    mehr: Ohrenentzündung durch häufiges Baden
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 51
    • Seite 52
    • Seite 53
    • ...
    • Seite 105
    • Seite 106
    • Seite 107
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Ordensspitäler
    • Ausbildung/ Kollektivverträge
    • Geschäftsstelle
    • Patienteninfos

    • Impressum
    • Datenschutz
    Cookie-Einstellungen
    nach oben springen