Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Presse
Sie sind hier:

    Inhalt:

    Mit gesunder Jause und viel Bewegung gut ins neue Schuljahr starten

    Normalgewichtige Kinder, die sich viel bewegen, lernen besser. Aber nicht nur deshalb sind ausgewogene Ernährung und körperliche Aktivität so wichtig: „Stubenhocker“ mit falschem Essverhalten tun sich ein Leben lang schwer, diese Gewohnheiten abzulegen – mit gravierenden Folgen.

    mehr: Mit gesunder Jause und viel Bewegung gut ins neue Schuljahr starten

    Viel Spaß beim Ferienprogramm für die Kinder von Krankenhausmitarbeiter*innen

    So funktioniert die Vereinbarkeit von Familie & Beruf: Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried bietet für die Kinder der Mitarbeitenden ein umfangreiches Ferienprogramm.

    mehr: Viel Spaß beim Ferienprogramm für die Kinder von Krankenhausmitarbeiter*innen

    Mehr Bewusstsein für Blasenkrebs

    Raucher besonders gefährdet

    Eine gesteigerte Awareness für das Blasenkarzinom schafft einen deutlichen Vorsprung in der Behandlung: Drei Viertel der Erstdiagnosen weisen ein nur oberflächliches Harnblasenkarzinom auf, welches sich in der Regel operativ entfernen lässt. Bleibt Blasenkrebs lange unentdeckt, kann er fortschreiten und weitere Therapieschritte notwendig machen. Am 8. September bietet das Klinikum Wels-Grieskirchen mit dem Blasenkrebsbus eine interaktive Möglichkeit, sich zum Krankheitsbild und den individuellen Risikofaktoren zu informieren.

    mehr: Mehr Bewusstsein für Blasenkrebs

    Österreichweit erste Tagung für Dermatologie-Pflege stellt komplexen und vielfältigen Beruf in den Mittelpunkt

    In der Dermatologie hat, wie in allen medizinischen Bereichen, in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten ein starker Ausdifferenzierungs- und Schwerpunktprozess stattgefunden. Das schlägt sich sowohl in der Medizin als auch in der Pflege nieder. Um die rasante Entwicklung zu beleuchten und österreichweit Möglichkeiten zur Vernetzung zu bieten, lädt das Ordensklinikum Linz pünktlich zum 50-Jahr-Jubiläum der Dermatologischen Abteilung zur 1. Dermatologischen Pflegetagung in Linz.

    mehr: Österreichweit erste Tagung für Dermatologie-Pflege stellt komplexen und vielfältigen Beruf in den Mittelpunkt

    Die Krux mit dem Kalk – Volkskrankheit „Kalkschulter“

    Wenn es plötzlich in der Schulter spießt, ist oftmals die sogenannte „Kalkschulter“ daran schuld. Sie ist eine der häufigsten Ursachen für Schulterbeschwerden und kann ohne Vorwarnung auftreten. Vor allem Frauen zwischen 30 und 50 Jahren sind davon betroffen, aber auch Männer leiden unter den schmerzhaften Kalkeinlagerungen. Die Spezialist*innen des Ordensklinikum Linz wissen genau, was in so einem Fall zu tun ist.

    mehr: Die Krux mit dem Kalk – Volkskrankheit „Kalkschulter“

    Bitte nicht kratzen!

    Ekzeme: Wann selbst behandeln, wann zum Arzt?

    Bei Ekzemen handelt es sich um nicht‐infektiöse Entzündungen der Haut, welche jucken und auch nässen können. In manchen Fällen bilden sich Bläschen. Leichte Formen lassen sich gut mit rezeptfreien Mitteln behandeln. Wann allerdings ärztlicher Rat wichtig ist, erklären die Hautexperten des Klinikum Wels‐Grieskirchen.

    mehr: Bitte nicht kratzen!

    Neue Perspektiven in der Behandlung von Krebs

    An Krebs erkranken heute mehr Menschen als je zuvor: Über 2500 Patient*innen mit einer Krebsdiagnose wurden im Vorjahr im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried stationär behandelt, die onkologische Tagesklinik verzeichnete knapp 3300 Besuche. Doch modernste Diagnostik und innovative Therapien eröffnen neue Perspektiven. 

    mehr: Neue Perspektiven in der Behandlung von Krebs
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 51
    • Seite 52
    • Seite 53
    • ...
    • Seite 107
    • Seite 108
    • Seite 109
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Ordensspitäler
    • Ausbildung/ Kollektivverträge
    • Geschäftsstelle
    • Patienteninfos

    • Impressum
    • Datenschutz
    Cookie-Einstellungen
    nach oben springen