Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Presse
Sie sind hier:

    Inhalt:

    Trotz Pandemie und Gesundheitskrise - Brüder erreichen erneut klinische Spitzenbewertung

    Die Barmherzigen Brüder in Linz haben im Juni dieses Jahres die KTQ Rezertifizierung erfolgreich abgeschlossen. KTQ steht für Kooperation, Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen. Im Rahmen dieses Bewertungsverfahrens werden die wesentlichen Kriterien im Risiko- und Qualitätsmanagement von externen Visitoren geprüft. Das Gesamtergebnis der Brüder erreichte erneut die 80% Marke, dieser Rekordwert wurde erstmalig 2017 verzeichnet.

    mehr: Trotz Pandemie und Gesundheitskrise - Brüder erreichen erneut klinische Spitzenbewertung

    Schulter an Schulter für eine neue Lebensqualität

    Schulterbeschwerden können viele Ursachen haben und ganz unterschiedliche Therapien erfordern. Wird eine Operation notwendig, sorgt im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried nun ein abteilungsübergreifendes Team von Orthopäd*innen und Unfallchirurg*innen dafür, dass jede Patientin, jeder Patient optimal versorgt wird.

    mehr: Schulter an Schulter für eine neue Lebensqualität

    „Ethische“ Karriere in der Pflege

    Die Pflege bietet eine weitreichende Palette an Möglichkeiten zur Spezialisierung. DGKP Hans-Georg Hausmann, PM.ME. hat sich für den Weg der Ethikberatung entschieden. Seit kurzem ist er als erste Pflegeperson Österreichs als Trainer für Ethikberatung im Gesundheitswesen (AEM) zertifiziert.

    mehr: „Ethische“ Karriere in der Pflege

    Gemeinsame interdisziplinäre Stillfortbildung

    Pflegekräfte und Mediziner*innen der beiden Krankenhäuser des Ordensklinikum Innviertel haben mit einer gemeinsamen Fortbildung ihr Wissen rund um das Thema Stillen erweitert.

    mehr: Gemeinsame interdisziplinäre Stillfortbildung

    Gesundheit und Sport bei Hitze

    Warme Temperaturen und schönes Wetter locken nach draußen und motivieren viele zum Sport. Wenn das Thermometer jedoch auf über 25 Grad klettert, ist gewisse Vorsicht geboten. Besonders Personen mit Herzerkrankungen und ältere Menschen sollten gut auf ihre Gesundheit achten.

    Hilfe bei geschwollenen Beinen im Sommer

    Medizinische Ursachen ausschließen, Wassereinlagerungen vorbeugen

    Besonders in den Sommermonaten leiden viele Menschen an geschwollenen Beinen und Füßen. Dabei sind Frauen häufiger betroffen als Männer. Meist handelt es sich um harmlose Wassereinlagerungen, die auf die hohen Temperaturen zurückzuführen sind. Allerdings können auch ernstzunehmende Ursachen dahinterstecken.

    mehr: Hilfe bei geschwollenen Beinen im Sommer

    „Achtjährige Tochter hat mir das Leben gerettet“

    Schlaganfall ohne Folgeschäden überstanden

    Bei einem Schlaganfall zählt jede Sekunde. Dank des schnellen Eingreifens seiner achtjährigen Tochter blieb für Norbert Z. dieser ohne bleibende Schäden. Heute (Dienstag, 25.7.) konnte der 62-jährige Altenpfleger im Ruhestand wieder nach Haus zu seiner Familie und sagt: „Jetzt kann sich Lisa von mir wünschen was sie will.“

    mehr: „Achtjährige Tochter hat mir das Leben gerettet“
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 52
    • Seite 53
    • Seite 54
    • ...
    • Seite 107
    • Seite 108
    • Seite 109
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Ordensspitäler
    • Ausbildung/ Kollektivverträge
    • Geschäftsstelle
    • Patienteninfos

    • Impressum
    • Datenschutz
    Cookie-Einstellungen
    nach oben springen