Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Presse
Sie sind hier:

    Inhalt:

    Patientinnen gehen 10 Minuten nach Operation nach Hause

    Ambulante Operation bei Konisation am Ordensklinikum Linz/Konventhospital der BHB

    Seit 2021 wird die Konisation, die Entnahme einer Gewebeprobe am Gebärmutterhalsgang, auch in Lokalanästhesie bei den Spitalspartnern Ordensklinikum Linz und Konventhospital Barmherzige Brüder durchgeführt. Die Ordenskrankenhäuser gelten somit österreichweit als Vorreiter in dieser Operationstechnik. Die tagesklinische Behandlung an bereits mehreren hundert Patientinnen nach internationalem Vorbild hat sich als Standard etabliert und schafft freie Ressourcen für Mitarbeiter*innen und im OP-Saal.

    mehr: Patientinnen gehen 10 Minuten nach Operation nach Hause

    Wie saubere Hände Leben retten

    Händehygiene im Krankenhaus

    Gerade in der Qualitätssicherung der medizinischen Versorgung ist die konsequent richtige Händehygiene entscheidend. Um die Awareness bei Mitarbeitern, Patienten und Besuchern weiter zu steigern, hat das Hygieneteam am Klinikum Wels-Grieskirchen eine ganz besondere Ausstellung ins Leben gerufen. Im Zentrum stehen dabei die Hände von Führungskräften.

    mehr: Wie saubere Hände Leben retten

    Wenn die Wiege leer bleibt …

    … bleibt nur die Erinnerung. Im Rahmen des Projektes Leere Wiege, das den würdevollen Umgang mit Tot- und Fehlgeburten zum Inhalt hat, gibt es jedes Jahr eine Gedenkfeier. Heuer findet sie am Mittwoch, 17. Mai 2023 um 19 Uhr in der Kapelle des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried statt.

    mehr: Wenn die Wiege leer bleibt …

    Schreckgespenst postvirale Erkrankungen

    Long COVID

    Müde, antriebslos, erschwertes Denken? Wer einen Monat nach einer akuten Coronaerkrankung noch nicht fit ist, leidet möglicherweise an Long COVID. Bereits vor 2020 waren chronische Erschöpfungszustände bei Patienten nach Viruserkrankungen immer wieder Thema, die Pandemie hat durch das Auftreten von Long COVID den Blick von Medizin und Öffentlichkeit noch mehr auf postvirale Erkrankungen gelenkt. Kristina Kutics, Lungenfachärztin am Klinikum Wels-Grieskirchen, gibt einen Überblick zu den aktuellen Erkenntnissen über die postvirale Erkrankung Long COVID.

    mehr: Schreckgespenst postvirale Erkrankungen

    Schlaganfall bei Frauen: Die Gefahr wird oft unterschätzt

    Schlaganfälle treffen Frauen ab einem bestimmten Alter häufiger als Männer, und die Folgen sind oft schwerer. Rasches Handeln ist entscheidend, sobald sich erste Symptome zeigen. Doch gerade bei Frauen sind die Anzeichen nicht selten unklar und untypisch.

    mehr: Schlaganfall bei Frauen: Die Gefahr wird oft unterschätzt

    „Stärken aufbauen, Barrieren abbauen“

    OÖ Erfolgsmodell für Kinder mit Hörbeeinträchtigung feiert 20 Jahr-Jubiläum

    So die Philosophie der OÖ Kooperation zwischen Caritas, dem Landesschulzentrum für Hör- und Sehbehinderung und dem Institut für Sinnes- und Sprachneurologie der Barmherzigen Brüder Linz. Seit 2013 arbeitet das Pädaudiologische Beratungs- und Therapiezentrum des Instituts mit Pädagogen, Fachkräften und Familien zusammen, um Kinder und Jugendliche mit Hörbeeinträchtigung bestmöglich zu unterstützen. Zum Jubiläum gab es ein großes Fest, zu dem auch Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer geladen war.

    mehr: „Stärken aufbauen, Barrieren abbauen“

    Veränderung im Krankenhausvorstand

    Claus Hager, MBA MSc ist ab Mai 2023 neues Mitglied im Krankenhausvorstand am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern. In seinen Verantwortungsbereich als Betriebsdirektor fallen u.a. Baumanagement, Technikmanagement, Küche sowie Gebäudeinstandhaltung.

    mehr: Veränderung im Krankenhausvorstand
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 55
    • Seite 56
    • Seite 57
    • ...
    • Seite 105
    • Seite 106
    • Seite 107
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Ordensspitäler
    • Ausbildung/ Kollektivverträge
    • Geschäftsstelle
    • Patienteninfos

    • Impressum
    • Datenschutz
    Cookie-Einstellungen
    nach oben springen