Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Presse
Sie sind hier:

    Inhalt:

    „Einen anderen Beruf als in der Pflege kann ich mir gar nicht vorstellen!“

    Birgit Fuchsbauer arbeitet seit über 20 Jahren in der Pflege – und auch heute käme für sie ein anderer Job gar nicht erst in Frage. Die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin ist eines der Gesichter von „Pflege ist echt“, der neuen Pflegekampagne des Ordensklinikum Innviertel.

    mehr: „Einen anderen Beruf als in der Pflege kann ich mir gar nicht vorstellen!“

    310 Kilometer, die Kinderleben retten

    Pflege-Profi radelt für kleine Herzpatienten

    Unter dem Brüder-Motto „Gutes tun und es gut tun“ tritt Isabella Pühringer, Stationsleiterin der Neurologie bei den Barmherzigen Brüder Linz, diesen Samstag für herzkranke Kinder kräftig in die Pedale. Mit den dafür gesammelten Spenden werden lebensrettende Herzoperationen an Kindern in Entwicklungsländern finanziert.

    mehr: 310 Kilometer, die Kinderleben retten

    Neue Strahlentherapie: Verkürzte Behandlungen und bessere Verträglichkeit für Patient*innen

    Seit Ende Mai 2023 ist der Umbau der Radioonkologie am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern abgeschlossen. Das große Highlight folgte ganz zum Schluss: die Ankunft des neuen vier Tonnen schweren Linearbeschleunigers, mit dessen Inbetriebnahme ab Herbst 2023 noch mehr Patient*innen am Ordensklinikum Linz behandelt werden können. Weitere positive Entwicklungen in der Strahlentherapie: Die Behandlungsdauer wird immer kürzer und die Lokalisierung eines Tumors präziser. Diese Vorteile verschaffen die hypofraktionierte und die ultrahypofraktionierte Bestrahlung, die bei der Radioonkologie-Tagung des Ordensklinikum Linz im Mittelpunkt standen. Von diesen Entwicklungen profitieren nicht nur Patient*innen, sondern auch das gesamte Gesundheitssystem und die Umwelt.

    mehr: Neue Strahlentherapie: Verkürzte Behandlungen und bessere Verträglichkeit für Patient*innen

    Reiseapotheke – das muss hinein

    Krank im Urlaub? Bestens vorgesorgt!

    Ob Sonnenbrand, Kopfschmerzen, Magenverstimmung, Durchfall, Ohrenentzündung, allergische Reaktion oder Insektenstich, im Urlaub ist niemand gerne krank. Wer aber das Pech hat, darf sich wiederum glücklich schätzen, wenn die Reiseapotheke gut sortiert ist. Krankenhaus-Apothekerin Anja Ruff und Rainer Gattringer, Leiter des Instituts für Hygiene und Mikrobiologie, Infektiologie und Tropenmedizin am Klinikum Wels-Grieskirchen, erklären, was unbedingt hineinmuss.

    mehr: Reiseapotheke – das muss hinein

    Hospitationszentrum für künstliche Schultergelenke: Ordensklinikum Linz schult Orthopäd*innen aus aller Welt.

    Das Ordensklinikum Linz ist eines der führenden Spitäler für Schulterendoprothetik in Österreich. Bereits im August 2021 ist im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern eine neuartige Navigationstechnik mittels Unterstützung einer „Augmented-Reality-Brille“ zum Einbau von Schulterkunstgelenken zum Einsatz gekommen. Bei dieser Operationsmethode werden relevante Informationen zur Positionierung des Implantates während der Operation in eine AR-Brille, die die Chirurg*innen tragen, eingespielt. Diese Technologie ermöglicht eine noch präzisere Positionierung und Ausrichtung von Implantaten.

    mehr: Hospitationszentrum für künstliche Schultergelenke: Ordensklinikum Linz schult Orthopäd*innen aus aller Welt.

    Alm statt Ambulanz: Pflege-Expertin erfüllt sich einen Lebenstraum

    Nicht die Unfallambulanz, sondern eine Alm in den Schweizer Bergen war für vier Monate der Arbeitsplatz von Viktoria Würtinger. Die Diplomkrankenschwester hütete 70 Ziegen und lernte, wie man Käse macht. Arbeitgeber und Kolleg*innen sorgten dafür, dass die 27-Jährige diesen lang gehegten Wunsch verwirklichen konnte.

    mehr: Alm statt Ambulanz: Pflege-Expertin erfüllt sich einen Lebenstraum

    Beschwingte Sommernachtsträume

    Zu einer heiteren Lesung mit Musik lädt der Förderverein der Barmherzigen Schwestern Ried am Donnerstag, 29. Juni 2023 um 19.30 Uhr ein. Die bekannte Mundartdichterin Monika Krautgartner liest aus ihren Werken und die MELODIVAS singen Lieder.

    mehr: Beschwingte Sommernachtsträume
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 55
    • Seite 56
    • Seite 57
    • ...
    • Seite 107
    • Seite 108
    • Seite 109
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Ordensspitäler
    • Ausbildung/ Kollektivverträge
    • Geschäftsstelle
    • Patienteninfos

    • Impressum
    • Datenschutz
    Cookie-Einstellungen
    nach oben springen