Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
  • : Weiß auf Schwarz
Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Presse
Sie sind hier:

    Inhalt:

    Innovatives Rufsystem erleichtert Patient*innen und Pflegepersonen den Alltag

    Im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried steht Patient*innen seit Kurzem eine neue Möglichkeit zur Verfügung, ihre Anliegen an das Pflegepersonal zu übermitteln. Neben der klassischen Lichtrufanlage können sie über einen Touchscreen direkt das benötigte Anliegen auswählen. Damit ist das Innviertler Schwerpunktkrankenhaus das erste in Österreich, das diese digitale Lösung auf allen Bettenstationen einsetzt.

    mehr: Innovatives Rufsystem erleichtert Patient*innen und Pflegepersonen den Alltag

    Krankenhaus Braunau verabschiedete und ehrte verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    Mit einer Feier in Pommers Schlosstaverne in Ranshofen bedankte sich das Krankenhaus St. Josef Braunau bei jenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich in den Jahren 2024 und 2025 in die Pension bzw. in die Altersteilzeit verabschiedet haben. Mitarbeiterinnen aus den Servicebereichen Reinigung und Stationsversorgung wurden für ihre 25-jährige Tätigkeit für das Braunauer Spital geehrt. Die Feier fand am 19. März, dem Tag des hl. Josef, statt. Vor 90 Jahren kauften die Franziskanerinnen von Vöcklabruck das Krankenhaus an diesem Tag von der Stadt Braunau, weshalb es nach dem hl. Josef benannt wurde. 

    mehr: Krankenhaus Braunau verabschiedete und ehrte verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    Krankenhaus Braunau rückte den Weltrecyclingtag in den Fokus

    Den Weltrecyclingtag am 18. März, einem jährlichen, weltweiten Thementag, nutzte das Krankenhaus St. Josef Braunau, um mit einem Infostand im Eingangsbereich auf die Themen Abfall und Recycling aufmerksam zu machen. Auch Führungen durch die Abfallsammelhalle des Krankenhauses wurden angeboten. Im Braunauer Spital werden mehr als 70 verschiedene Müllarten gesammelt und fachgerecht entsorgt – möglichst viel davon wird dem Recyclingkreislauf wieder zugeführt.   

    mehr: Krankenhaus Braunau rückte den Weltrecyclingtag in den Fokus

    Neue Oberärzt*innen und Abschied von pensionierten Mitarbeitenden beim Louisenfest

    Im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried wurden sechs Medizinerinnen und vier Mediziner zu Oberärzt*innen ernannt. Die Mitarbeiter*innen, die im Jahr 2024 in den Ruhestand getreten sind, wurden feierlich verabschiedet.

    mehr: Neue Oberärzt*innen und Abschied von pensionierten Mitarbeitenden beim Louisenfest

    Der grüne Star – gemeinsam Bewusstsein schaffen

    Das Glaukom, auch als grüner Star bekannt, ist eine der weltweit häufigsten Ursachen für Erblindung und betrifft rund 64 Millionen Menschen. In Österreich gibt es etwa 90.000 Betroffene. Mit der steigenden Lebenserwartung wird diese Zahl in den kommenden Jahren weiter zunehmen.

    mehr: Der grüne Star – gemeinsam Bewusstsein schaffen
    Mag. Hubert Eisl, MBA, Gesamtleiter (li außen) und Mag. Sandra Grininger, Direktorin für Personal und Unternehmenskultur (re außen) mit den neu ernannten Oberärzt*innen des Konventhospitals der Barmherzigen Brüder Linz. Die feierliche Übergabe der Er

    Feierliche Ernennung von zehn neuen Oberärzt*innen

    Am 6. März 2025 fand im Rahmen eines Festgottesdienstes zu Ehren des Ordensgründers Johannes von Gott die Ernennung von 10 neuen Oberärzt*innen im Konventhospital der Barmherzigen Brüder in Linz statt. Zudem wurden 24 langjährige Mitarbeiter*innen für ihre 25-, 35- und 40-jährige Tätigkeit für das Krankenhaus sowie die Sozial- und Gesundheitseinrichtungen des Ordens geehrt.

    mehr: Feierliche Ernennung von zehn neuen Oberärzt*innen

    „Abnehmspritzen“: Ein neuer Hoffnungsträger in der Nierentherapie?

    Bekannt und beliebt als „Abnehmspritze“ für adipöse Menschen und Diabeti ker*innen ist das Medikament Semaglutid (Handelsname: Ozempic®) schon längst. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen nun, dass es für Patient*innen, die zusätzlich zu Diabetes an einer Nierenfunktionsstörung leiden, weitere erhebliche Vorteile bringt. Anlässlich des Weltnierentags am 13. März erklären Prim. Priv.-Doz. Dr. Daniel Cejka und OÄ Dr.in Petra Wolfinger vom Ordensklinikum Linz, worin der Doppelnutzen besteht. 

    mehr: „Abnehmspritzen“: Ein neuer Hoffnungsträger in der Nierentherapie?
    • 1
    • 2
    • 3
    • ...
    • 10
    • 11
    • 12
    • ...
    • 15
    • 16
    • 17

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Ordensspitäler
    • Ausbildung/ Kollektivverträge
    • Geschäftsstelle
    • Patienteninfos

    • Impressum
    • Datenschutz
    Cookie-Einstellungen
    nach oben springen