Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
Presse
Sie sind hier:

    Inhalt:

    Tag der Gesundheits- und Krankenpflege im Krankenhaus Braunau

    Anlässlich des Internationalen Tags der Gesundheits- und Krankenpflege organisierte die Pflegedirektion des Krankenhauses St. Josef Braunau in Kooperation mit den hausinternen Pflegeexpertinnen und Pflegexperten sowie dem TAU-KOLLEG am 7. Mai wieder einen Tag ganz im Zeichen der Pflege. Diesmal unter dem Motto „Was kann Pflege für Pflege tun“.

    mehr: Tag der Gesundheits- und Krankenpflege im Krankenhaus Braunau

    Seit 50 Jahren am Ordensklinikum Linz: Nierentransplantationen schenken Patient*innen neue Lebensqualität

    Am Ordensklinikum Linz Elisabethinen werden seit 50 Jahren Nieren nach dem Letztstand der Wissenschaft transplantiert. Jährlich werden rund 60 Nieren transplantiert (2023: 59) – damit liegt das Ordensklinikum Linz auf Platz 3 unter den vier Transplantzentren Österreichs (Transplantbericht 2022). 

    mehr: Seit 50 Jahren am Ordensklinikum Linz: Nierentransplantationen schenken Patient*innen neue Lebensqualität
    Dr. Klaus Altmann (links) erhält die Auszeichnung für seine wissenschaftlichen Arbeiten  vom Ärztlichen Direktor Dr. Johannes Huber.

    Krankenhaus Ried zeichnet medizinische Forscher aus

    Zwei Rieder Mediziner erhielten beim Bezirksärzteabend einen Preis für ihre wissenschaftlichen Arbeiten, die im Jahr 2023 veröffentlicht wurden.  

    mehr: Krankenhaus Ried zeichnet medizinische Forscher aus

    Leichte Beschwerden, chronisch krank, Notfall – Wohin jetzt?

    Die richtigen Anlaufstellen

    Vom Hausarzt über den Spezialisten bis zum Schwerpunktkrankenhaus: Je vielschichtiger das Angebot der medizinischen Versorgung, desto schwieriger, auf Anhieb die richtige Anlaufstelle zu finden. Ein Stechen in der Brust, ein tauber Arm – oftmals können Laien schwer einschätzen, ob es sich um eher harmlose Beschwerden oder einen Notfall handelt. Wann wählt man 1450? Und wann ruft man die Rettung? Oder soll man lieber selbst ins Krankenhaus fahren? Über den schnellsten Weg zur optimalen Versorgung in unserem Gesundheitssystem informiert Elisabeth Modler, Leiterin der Zentralen Notfallambulanz und der Ambulanz für Allgemeinmedizin am Klinikum Wels-Grieskirchen.

    mehr: Leichte Beschwerden, chronisch krank, Notfall – Wohin jetzt?

    Krankenhaus Braunau: Neukirchner Firmlinge engagierten sich für Patientinnen und Patienten

    Soziales Engagement zeigten die Firmlinge aus Neukirchen im Rahmen ihrer Firmvorbereitung: Die Jugendlichen verkauften Kekse, die sie selbst gebacken haben. Mit dem Erlös erwarben sie ergonomische Spielgeräte für die Akutgeriatrie des Krankenhauses Braunau, die sie persönlich an die Patientinnen und Patienten übergaben.

    mehr: Krankenhaus Braunau: Neukirchner Firmlinge engagierten sich für Patientinnen und Patienten
    Elke Haider und Reinhard Denk, Klima-Manager im Krankenhaus Braunau.

    Ein Jahr Klima-Management im Krankenhaus Braunau

    Seit April 2023 arbeiten Elke Haider und Reinhard Denk als Klima-Manager im Krankenhaus Braunau. Nach einem Jahr kann jetzt eine erste erfolgreiche Bilanz gezogen werden – viele Maßnahmen wurden umgesetzt, ein Klima-Leitbild für das Krankenhaus ist bereits in Fertigstellung

    mehr: Ein Jahr Klima-Management im Krankenhaus Braunau

    Mitarbeitende in Ordensspitälern kommunizieren die Arbeitgebermarke authentisch

    FraGes-Kommunikatorin Magdalena Wilhelm erhält Franz-Bogner-Preis für Masterarbeit

    „Rund 70 Prozent der Mitarbeitenden in Ordensspitälern identifizieren sich mit ihrem Arbeitgeber und seinen Werten und tragen diese authentisch nach außen. Eine starke Arbeitgebermarke kann im Wettbewerb um die Fachkräfte am Arbeitsmarkt ein entscheidender Vorteil sein“, sagt Magdalena Wilhelm. Für ihre Masterarbeit zum Thema „Feel the brand – Mitarbeiter:innen als Markenbotschafter:innen in oberösterreichischen Ordensspitälern“ wurde die Leiterin der Unternehmenskommunikation der FraGes Holding GmbH der Franziskanerinnen von Vöcklabruck am 22. April in Wien mit dem Franz-Bogner-Wissenschaftspreis des Public Relations Verbands Austria (PRVA) ausgezeichnet.

    mehr: Mitarbeitende in Ordensspitälern kommunizieren die Arbeitgebermarke authentisch
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 27
    • Seite 28
    • Seite 29
    • ...
    • Seite 105
    • Seite 106
    • Seite 107
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Ordensspitäler
    • Ausbildung/ Kollektivverträge
    • Geschäftsstelle
    • Patienteninfos

    • Impressum
    • Datenschutz
    Cookie-Einstellungen
    nach oben springen