Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos
  • : Weiß auf Schwarz
Das Bild zeigt das Logo der Oberösterreichischen Ordensspitäler GmbH.
Hauptmenü:
  • Home
  • Ordensspitäler
  • Ausbildung/ Kollektivverträge
  • Geschäftsstelle
  • Patienteninfos

Presse
Sie sind hier:

    Inhalt:
    Primar Univ.-Prof. Dr. Christian Lampl, Vorstand der Abteilung Neurologie am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz

    Volkskrankheit Migräne – ein unterschätztes Leiden

    Am heutigen Aktionstag gegen den Schmerz stehen neue Therapieansätze im Fokus

    Rund eine Million Menschen in Österreich werden regelmäßig von ihr heimgesucht: Migräne, eine der häufigsten und am meisten unterschätzten neurologischen Erkrankungen. Migräne ist jedoch weitaus mehr als Kopfschmerzen, sagt Prof. Christian Lampl, Past-Präsident der Europäischen Kopfschmerzgesellschaft EHF und Vorstand der Abteilung für Neurologie am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Linz: „Migräne ist eine komplexe neurologische Erkrankung, die den gesamten Organismus betreffen kann.“

    mehr: Volkskrankheit Migräne – ein unterschätztes Leiden
    Von links: DGKP Gerlinde Webersberger (Cancer Nursing), Marianne Schuller (Verein Onkomütze Österreich) und DGKP Anna Pumberger (Cancer Nursing)

    Krankenhaus Braunau: Onkomützen & „Sorgenwürmchen“ unterstützen Krebstherapien

    Es sind oft Kleinigkeiten, die bei einer belastendenden Krebstherapie Freude und Zuversicht vermitteln – dazu zählen auch die Onkomützen und „Sorgenwürmchen“, die der Verein Onkomütze Österreich seit 2020 dem Krankenhaus St. Josef zur Verfügung stellt. Das Braunauer Spital bedankt sich jetzt beim Verein für das große ehrenamtliche Engagement mit einer Spende für jede übergebene Onkomütze.  

    mehr: Krankenhaus Braunau: Onkomützen & „Sorgenwürmchen“ unterstützen Krebstherapien

    Europäische Arbeitsgemeinschaft launcht die PUENTE-Projektwebsite

    Ziel ist die Stärkung von Bildung und Integration von ukrainischen Flüchtlingen

    Acht Expertenorganisationen der Barmherzigen Brüder aus sechs europäischen Ländern haben sich zusammengeschlossen, um ihre Erfahrungen bei der Unterstützung von Flüchtlingen in das Bildungsprojekt PUENTE einzubringen. Mit dem Start der digitalen Plattformen möchte PUENTE seine Mission der Integration und des Empowerments durch nicht-formale Bildung bekannter machen.

    mehr: Europäische Arbeitsgemeinschaft launcht die PUENTE-Projektwebsite
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Einschulung auf das neue IT-System ORBIS.

    Krankenhaus Braunau: Neues IT-System ORBIS erhöht Patientensicherheit

    Am 13. Mai ging im Krankenhaus St. Josef Braunau das neue Krankenhaus Informationssystem ORBIS erfolgreich in Betrieb. Mit ORBIS können erstmals pflegerische und medizinische Daten zentral in einem System dokumentiert werden. Die Qualität der internen Arbeitsabläufe wird damit entscheidend verbessert, die Patientensicherheit nachhaltig erhöht.    

    mehr: Krankenhaus Braunau: Neues IT-System ORBIS erhöht Patientensicherheit

    Künstliche Intelligenz im Herzkatheterlabor

    Hightech unterstützt präzise Diagnostik

    Das Klinikum Wels-Grieskirchen hat 2025 als eine der ersten Institutionen in Österreich die modernste KI-gestützte QFR-Software im Herzkatheterlabor eingeführt – und revolutioniert damit die Diagnostik koronarer Herzerkrankungen. Künstliche Intelligenz unterstützt die Ärzteteams durch eine dreidimensionale Rekonstruktion der Angiografien von Herzkranzgefäßen und liefert eine automatisierte Analyse möglicher Durchblutungsstörungen. Patientinnen und Patienten profitieren von einer besonders schonenden, präzisen und personalisierten Diagnostik.

    mehr: Künstliche Intelligenz im Herzkatheterlabor

    Hinwendung zum Menschen mit Herz, Haltung und in hoher medizinischer Qualität

    Internationaler Tag der Pflege

    Sie hören zu, wenn Worte fehlen, handeln, wenn es zählt und begleiten Menschen in Momenten, in denen Menschlichkeit am meisten gebraucht wird: Pflegende sind das Rückgrat unseres Gesundheitssystems und doch oft im Schatten. Nicht nur zum Internationalen Tag der Pflege am Montag, den 12. Mai, rückt das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz jene ins Licht, die täglich mit Kompetenz, Herz und Haltung arbeiten. 

    mehr: Hinwendung zum Menschen mit Herz, Haltung und in hoher medizinischer Qualität

    25 Jahre Hol- und Bringdienst am Krankenhaus Braunau

    Damit Patientinnen und Patienten im Krankenhaus sicher und zuverlässig zu Untersuchungen gebracht und begleitet werden, wurde im Jahr 2000 der Hol- und Bringdienst gegründet. Diese wichtige Serviceeinrichtung feierte am Krankenhaus St. Josef Braunau jetzt ihr 25-jähriges Bestehen. 

    mehr: 25 Jahre Hol- und Bringdienst am Krankenhaus Braunau
    • 1
    • 2
    • 3
    • ...
    • 8
    • 9
    • 10
    • ...
    • 14
    • 15
    • 16

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Home
    • Ordensspitäler
    • Ausbildung/ Kollektivverträge
    • Geschäftsstelle
    • Patienteninfos

    • Impressum
    • Datenschutz
    Cookie-Einstellungen
    nach oben springen